Vor zehn Jahren hat die Musikgesellschaft Amden zum ersten Mal die Würdigung der Seniorinnen und Senioren in der Art eines festlichen Anlasses an einem Sonntagnachmittag organisiert. Nun, am 10. November, war es wieder so weit: Die Jubilarinnen und Jubilaren durften die Glückwünsche der übrigen Gäste in Empfang nehmen.
Von Urs Roth (herzlichen Dank an dieser Stelle im Namen der MG Amden)
Die Musikgesellschaft Amden eröffnete den festlichen Anlass nebst anderen mit dem Stück «Dir zum Gruss, Land Vorarlberg». Mit jenem Marsch notabene, den sie am 25. August auf dem Rheindamm zusammen mit über 3’000 weiteren Musikantinnen und Musikanten aufgeführt und so zu einem einzigartigen Weltrekord beigetragen hatte. Eingeladen hatte die Musikgesellschaft alle über 65-Jährigen und natürlich jene, die in diesem Jahr ihren 80. oder 90. Geburtstag feiern sowie Ehepaare, die vor 50 Jahren den Bund der Ehe eingegangen sind.
Achtundzwanzig Geburtstagskinder
Elmar Büsser führte gewohnt humorvoll durch das Programm und schritt nach den Eröffnungsmelodien gleich zur Ehrung. Zwanzig 80-jährige und acht 90-jährige Einwohnerinnen und Einwohner hatte die Musikgesellschaft persönlich eingeladen, die freilich, aus unterschiedlichen Gründen, nicht alle anwesend sein konnten. Alle Jubilierenden erhielten symbolisch eine Rose überreicht. «Ein Präsent in Form einer Flasche Wein oder eines Blumenstrausses wird ein Mitglied der Musikgesellschaft innerhalb der nächsten Wochen persönliche überreichen», stellte Elmar Büsser in Aussicht.
Persönlich eingeladen waren auch die acht Ehepaare, die dieses Jahr ihre goldene Hochzeit feiern können. Auch sie wurden mit der symbolischen Rose beglückt und dürfen sich auf ein Geschenk der Musikgesellschaft freuen. «Ihr seid der beste Beweis dafür, dass eine Ehe auch nach 50 gemeinsamen Jahren noch glücklich sein kann», lobte Elmar Büsser die Hochzeitspaare. Es folgte die Gratulation auf musikalische Art durch die Musikgesellschaft, die erstmals an diesem Anlass unter der Leitung der neuen Dirigentin Bernadette Ambühl stand.
«Wir haben auch noch ein diamantenes Jubiläum», kündigte Elmar Büsser ein kurzes Intermezzo an. «Vor einer Woche wurde eines unserer Mitglieder für 60-jährige Vereinstätigkeit geehrt: Karl Gmür vom Chloos.» Er benützte die Gelegenheit, dies in diesem Rahmen bekanntzugeben und überreichte dem Veteranen eine Flasche Wein.
Auch Männerchor und Samariterverein wirken mit
Dann war die Reihe am Männerchor, der seit einigen Jahren den Anlass gesanglich begleitet. Nebst traditionellen Männerchorliedern – unter anderen mit einem Bass-Solo von Präsident Tobias Gmür bei «Frühlingsboten» – hörte man hier wehmütige Klänge beim «Bajazzo», aber auch moderne Musik bei Michael von der Heides «Hinderem Berg». Schliesslich übernahm Roman Schnyder das Zepter. Wie jedes Jahr an diesem Anlass spielte er zu Gesang und Tanz auf und erfüllte den Anwesenden alle möglichen Musikwünsche.
Erstmals mit dabei waren Mitglieder des Samaritervereins. Sie bedienten die Gäste mit Getränken und Dessert vom reich befrachteten Dessertbuffet. Dass die Gäste ihren Geldbeutel dafür nicht beanspruchen mussten, ist der Tatsache zu verdanken, dass der Anlass durch die politische Gemeinde und die Ortsgemeinde unterstützt wird.
Die Seniorinnen und Senioren von Amden waren mit Sicherheit überglücklich, dass nach 2 pandemie-bedingten Aussetzern der legendäre Seniorennachmittag endlich wieder stattfinden konnte. Knapp unterhalb der Nebelgrenze durften wir zusammen mit dem Männerchor Amden und dem Alleinunterhalter Roman Schnyder ein paar unbeschwerte Stunden verbringen. Auch für die Musikgesellschaft Amden war es "än greutä Alass", welchen wir gerne im nächsten Jahr wiederholen möchten.
Auch bei der sechsten Ausführung des Ammler Seniorennachmittag war das Wetter uns gutgesinnt und die Gäste kamen fleissig zum Gemeindesaal.
Geehrt wurden auch dieses Jahr goldene und diamantene Hochzeiten sowie dutzende 80. und 90. Geburtstage.
Dieses Jahr war zudem auch der Männerchor Amden mit zu Gast, welcher ebenfalls zur Unterhaltung der vielen Senioren beitrug.
Bereits zum 5. Mal in der Geschichte fand heute der jährliche Seniorennachmittag im Gemeindesaal Amden statt.
Viele Senioren fanden den Weg zum Saal und genossen den Nachmittag in vollen Zügen.
Geehrt wurden zahlreiche 80. und 90. Jahr Jubilarinnen und Jubilare, sowie auch mehrere goldene und ein diamantenes Hochzeitspaar. Und auch getanzt wurde fleissig, die heutigen Senioren sind noch bestens "zwäg", was uns sehr freut.
Bereits zum 4. Mal in der Geschichte findet der jährliche Seniorennachmittag im Gemeindesaal Amden statt. Das erste Mal haben wir statt Sonnenschein und warmen Temperaturen dieses Jahr Regen und starken Wind. Erfreulicherweise liessen sich die Senioren vom schlechten Wetter nicht abbringen und kamen zahlreich zu uns in den Gemeindesaal.
Geehrt wurden zahlreiche 80. und 90. Jahr Jubilarinnen und Jubilare, sowie auch mehrere goldene und diamantene Hochzeitspaare. Bis zum Schluss des Nachmittages wurde auch die Tanzfläche sehr gut besucht, sowohl von Senioren als auch den Musikanten.
Am Sonntag 02. November 2014 lud die Musikgesellschaft Amden zusammen mit der Pro Senectute zum ersten Seniorennachmittag in Amden ein.
Senioren durften einen wunderschönen Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung im Saal Amden verbringen.
> weitere Bilder folgen